Deutsch | English | Español | Frances

ScaleAuto Pro

Beliebte Rennserie für Anfänger und Fortgeschrittene

Allgemeine Wettbewerbsregeln der ES-RA

Letzte Aktualisierung: 01.01.2019


Rennleitung und Sportkommisar

Die Rennleitung wird durch den Club oder das Renncenter gestellt. Die Rennleitung gewährleistet den sportlichen Ablauf des Wettbewerbs und unterliegt den Reglement und Wettbewerbsregeln der ES-RA.

Die am Wettwerb teilnehmenden Fahrer wählen einen Sportkommisar. Die Wahl kann durch Losverfahren oder durch öffentlich Abstimmung erfolgen. Der gewählte Sportkommisar unterliegt dem Reglement der jeweiligen Rennserie und den Wettbewerbsregeln der ES-RA.


Fahrzeugabnahme

Alle Fahrzeuge werden vor dem Qualifying entsprechend des Reglements durch den gewählten Sportkommisar und einer weiteren Person (z.B. Rennleitung) überprüft. Die technische Abnahme hat transparent und für alle Teilnehmer sichtbar zu erfolgen.

Die Rennleitung oder der Sportkommisar erstellt ein Abnahmeprotokoll für alle teilnehmenden Fahrzeuge. In diesem Protokoll werden alle wichtigen Daten des Fahrzeugs eingetragen.

Gemeldete Fahrzeuge müssen hierzu mit abgenommener Karosserie vorgelegt werden. Aufgetretene Mängel sind unverzüglich durch den Fahrer zu beseitigen.

Alle Fahrzeuge werden nach der Abnahme im Parc fermé abgestellt und verbleiben dort bis das Parc fermé von der Rennleitung aufgehoben wird.

Die Fahrzeuge dürfen nur von der Rennleitung aus dem Parc fermé entnommen werden.


Qualifying

Die Spur für das Qualifying wird ausgelost oder per Zufall (z.B. mit einem Würfel) ermittelt

Die Startreihenfolge der Teilnehmer zum Qualifying wird per Zufall festgelegt (Bepfe-Funktion).

Dauer des Qualifying pro Teilnehmer beträgt 60 Sekunden


Rennablauf

Die Gesamtdauer des Rennens beträgt mindestens 30 Minuten. Die Fahrzeit pro Spur wird durch die Anzahl der Spuren ermittelt (Fahrzeit pro Spur = 30 Minuten / Anzahl der Spuren).

Die Startreihenfolge ergibt sich aus dem Ergebnis des Qualifyings, d.h. die schnellsten Fahrer starten zuerst. Sollten mehr Fahrer teilnehmen als Spuren zur Verfügung stehen, dann kann das Teilnehmerfeld auch in mehrere Gruppen aufgeteilt werden. Dann starten ebenfalls die schnellste Gruppe zuerst.

Die Startaufstellung erfolgt in der Reihenfolge des Qualifyings (Der schnellste Teilnehmer startet von Spur 1).


Rennunterbrechungen


Einsetzer


Reparaturen


Unsportliches Verhalten

IMPRESSUM | NUTZUNGSBESTIMMUNGEN | DATENSCHUTZ | COOKIES